Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Summoner Klasse erläutert
#1
Die Klasse Summoner näher Erklärt.

Wie funktioniert das Beschwörungssystem?
Manche Klassen bei Lineage II haben die Fähigkeit ein Dienerwesen zu beschwören. Dazu sind immer bestimmte Gegenstände bestimmter Qualität und Quantität nötig. Dienerwesen bringen gute Fähigkeiten, sowohl als Partner für den Beschwörer, als auch als erfahrener Jäger.

Arten der Dienerwesen
Es gibt zwei Arten von Dienerwesen. Die kontrollierte und die unkontrollierte Art.
Die kontrollierte Art ist insofern praktisch, als das der Beschwörer direkt die Aktionen des Dienerwesens bestimmen kann. Der Nachteil dieser Art ist, dass nur ein kontrolliertes Dienerwesen zurzeit vom Beschwörer aktiv gehalten werden kann.

Die unkontrollierte Art wird eben nicht direkt durch den Beschwörer kontrolliert. Dafür hat diese Art den Vorteil, dass mehrere unkontrollierte Dienerwesen gleichzeitig aktiv gehalten werden können.

Für die bisher verfügbaren Dienerwesen gilt, dass alle unkontrollierbaren Dienerwesen die so genannten Cubics sind. Alle anderen Dienerwesen sind von der kontrollierbaren Art (Einhörner, Katzen, Schatten und Untote).

Materialkomponenten zum Beschwören
Alle Dienerwesen in Lineage II verbrauchen Kristalle. Je besser der Skilevel des entsprechenden Beschwörungszaubers, desto höher sind die Anforderungen an Anzahl und Grad der Kristalle.

Die Gesamtzahl der Kristalle wird nicht direkt bei der Beschwörung verbraucht. Ein Teil wird bei der Beschwörung benutzt und danach werden in Regelmäßigen Abständen erneut Kristalle verbraucht. Stirbt das Dienerwesen oder wird es freigelassen, bevor die Wirkungszeit der Beschwörung endet, werden keine weiteren Kristalle für dieses Dienerwesen verbraucht.

Der Weg des bzw. zum Spectral Master

Dark Mystic (Startklasse)
Dark Mystics sind Lehrlinge der Magie, auf dem Weg, mächtige Magier zu werden. Sie tragen Roben und Stäbe und können das Basispotential von Angriffs- und weißer Magie nutzen.

Dark Wizard (1. Classchange)
Dark Wizards teilen die magischen Kräfte der Welt in vier Elemente und in Licht und Dunkelheit. Sie verstärken diese Kräfte und kombinieren sie für ihre Magie. Dark Wizards können mittlere Elementarmagie, schwarze Magie und Beschwörungsmagie nutzen.

Phantom Summoner (2. Classchange)
Der Phantom Summoner ist dafür bekannt, böse Geister zu beschwören. In den Kampf greift er indirekt ein, indem er die Kräfte seines Dienerwesens stärkt, sowohl in Angriff, wie in Abwehr und Geschwindigkeit.

Spectral Master (3. Classchange)
Als die besten der Phantom Summoner, die Wesen beschwören, die in der Unterwelt schlafen, sind Spectral Master die erfahrensten Dunkelelfen Beschwörer, die eine neue Stufe der Macht erlangt haben mit Hilfe von Visionen längst vergangener Zeiten.

Soviel von der Offiziellen Seite her…..

Nun mal aus meiner eigenen Erfahrung raus, aus Erfahrungen eines Phantom Summoner (Dunkelelfen). Einige haben Summoner schon oft gesehen, aber leider sind sie noch selten, woran liegt es? Meist ist es wohl das Unverständnis gegenüber einer Klasse die man nicht kennt. Was aber oft zu Missverständnissen führen kann, als da wären:

1. Summoner stehen nur rum und tun nichts.
2. Summoner machen keinen Schaden.
3. Der Summon nimmt Exp weg.
4. Der Summon belegt einen Partyplatz.

Einige werden jetzt sicher die Hände über den Kopf zusammen schlagen, aber solche aussagen sind mir leider immer wieder unter gekommen.

1. Der Summoner steht rum weil er im höheren Level so gut wie keinen Schaden mehr macht gegenüber seinem Summon. Und man mit der Lenkung und Heilung beschäftigt ist.
2. Der Summon macht mehr Schaden wie jeder Krieger mit dem Schwert in der Hand und nach den Nukern und Bogenschützen wohl das Stärkste Wesen mit.
3. Da kommt der Staff des IMO ins Spiel, wo man sich bedanken kann, dass der Summon keine Exp mehr wegnimmt.
4. Das der Summon einen Partyplatz belegt ist absoluter Unsinn und entspricht nicht der Wahrheit.

Welche Summoner gibt es?

1. Der Phantom Summoner = Dunkelelfen
2. Elenmental Summoner = Elfen
3. Warlock = Menschen

Ich kann leider jetzt nur von den Phantom Summonern reden, aber dazu mal ein paar Einzelheiten.
Die p.atk mit Level 70 beträgt 2538. Hört sich viel an, aber leider ist die p.def nur bei 858.
Dies aber mit den Selfbuffs die der Summoner lernt im laufe der Zeit.
So kann man zwar ein Monster gut töten, aber je nach Stärke des Monsters muß man seinen Summon auch viel Heilen. Man hat aber insgesamt 4 Summons zur Verfügung. Der Soulless von dem die Daten hier oben sind, ist zwar der Stärkste, aber ein anderer hält wieder mehr aus, oder ein anderer hat sehr viel p.def und HP, während wieder einer sehr Stark ist mit Magischen Attacken. Also welchen man wählt hängt vielleicht auch davon ab, wohin man geht und was die Monster vor Ort können.

Das Partyverhalten eines Summoners.

In der Party hält sich der Summoner zurück wenn ein Tank vorhanden ist, doch sollte keiner da sein, kann der Summon auch als Tank benutzt werden indem man den auswählt, der die meiste p.def hat. Meist ist es der Nightshade, obwohl man abwägen kann einen noch anderen zu wählen der mehr HP und Magie Resistenter ist? Wie gesagt je nach Art der Monster. Der Summon kann sogar, durch seinen hohen Schaden den er macht, z.B. einen Champ auf sich agro halten, selbst wenn Nuker in der Party sind!

Der größte Nachteil in der Party als auch wenn man alleine ist, ist die Zeit die der Summon anwesend ist. Dieses Zeitfenster beträgt 20 Minuten. Wenn man in die Situation kommen sollte, die Zeit läuft ab, der Summon verschwindet, gehen die Monster auf einen selber wenn man in der nähe steht. Die Grüne Anzeige beim Summon, wo auch die HP und MP Anzeige drin ist, funktioniert nicht. Ich Persönlich buffe mich mit Schild und Concentration, und sehe daran wann die Zeit abgelaufen ist. Von daher bitte ich auch immer nicht gebufft zu werden.

Während der Summoner eigentlich keine großartigen buffs braucht, vielleicht Acumen, sollte der Summon gebufft werden da er ja auch der ist, der vorne steht. Die Kleidung des Summoners sollte den Bonus von Cast Speed haben, Mana ist eher Nebensache. Auch die Waffe des Summoners sollte Acumen haben wenn dies möglich ist, sodass er im fall des falls, schnell seinen Summon Heilen kann. Etwas schneller zu Zaubern macht auch den Sinn, das man die Monster debufft, am besten mit allem was man hat. Schaden kann es nichts, nur dem Monster. Zu guter letzt noch, man hat noch buffs für den Summon die ihm aus dem Stun, Sleep, Vergiftung, Bluten. Der beste aber ist wohl eine Art Ultimate Defense für den Summon, sodass er etwas länger standhält wenn es mal eng wird. Übrigens: eine Gruppe Summoner ist fast unschlagbar.

So ich hoffe ich habe Euch einen kleinen Einblick in die Klasse der Summoner verschaffen können? Für fragen stehe ich gerne zur Verfügung und hoffe das auch die anderen Summoner sich hier vielleicht verewigen und ihre Summons mal Präsentieren?

In diesem Sinne, viel Spaß mit dieser Klasse.

Mit freundlichen Grüßen Nadira
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Summoner Klasse erläutert - von Nadira - 04.08.2007, 09:22
[Kein Betreff] - von Lithrasil - 04.08.2007, 09:47
[Kein Betreff] - von Xaniv - 04.08.2007, 10:20
[Kein Betreff] - von Lirielle - 04.08.2007, 11:49
[Kein Betreff] - von Yarana - 06.08.2007, 04:54
[Kein Betreff] - von Phaath - 31.10.2007, 14:41
[Kein Betreff] - von Kathira - 31.10.2007, 15:18
[Kein Betreff] - von Ablos - 31.10.2007, 21:39
[Kein Betreff] - von Phaath - 01.11.2007, 14:05
[Kein Betreff] - von Ablos - 01.11.2007, 15:20
[Kein Betreff] - von Salfalur - 27.11.2007, 15:51
[Kein Betreff] - von Ablos - 27.11.2007, 17:37
[Kein Betreff] - von Cillian - 28.11.2007, 18:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste