Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neufassung und Splittung
#1
Das Grundkonzept der Tempelgarde wurde überarbeitet und hierbei in zwei Institutionen geteilt: Tempelwache und Tempelklingen (ex-Tempelgarde).
Ziel dieser Teilung war es:
  1. Möglichkeit schaffen auch weniger "strenggläubigen" DEs Zugang zu gewähren
  2. Möglichkeit einer Aufhebung des Memberlimits
  3. Senkung bzw. Erleichterung der Zugangsvorraussetzungen
  4. Mehr Flexibilität und Authentizität für den RP- wie Eventeinsatz.
  5. Erhaltung des Grundgedankens einer Elite-Einheit innerhalb des Tempels
    [/list=1]
    Aktuell stehen die Basiskonzepte hierfür bereits, befinden sich aber noch in der endgültigen Ausformulierung und Anpassung der Detailfragen. Auch die Charta muss noch geteilt und angepasst werden.
    Da die Hauptthemen aber bereits definiert sind und wir gerne einen ersten Rekrutierungstermin starten möchten, möchten wir an dieser Stelle ein kurze Zusammenfassung zur Information zur Verfügung stellen. Die kompletten Konzepte werden vorgestellt sobald sie zur Verfügung stehen.

    Grundidee:
    Die Tempelwache fungiert als eine Art allgemeine Wache des Tempels der sich jeder DE-Kämpfer anschließen kann ohne all zu große Vorraussetzungen mitbringen oder befürchten zu müssen sich RP mehr zu binden, als es ihm lieb ist.

    Die Tempelklingen sind eine Elite-Einheit des Tempels und orientieren sich mehr denn je an der ursprünglichen Idee der Tempelgarde. Entsprechend sind hier die Zugangsvorraussetzung durchaus deutlich höher angesetzt.

    Zusammen - unter anderem mit zwei weiteren in der Schaffung befindlichen Institutionen - bilden sie die Armee des Tempels samt Stabskommando und Truppen.

    Der generelle Oberbefehl liegt immer bei der Valsharess.

    Tempelwache (Yath'kyorl)

    Wesen und Aufgaben:
    - allgemein zugängliche Institution für Dunkelelfen-Kämpfer; gerne auch RP-Anfänger
    - es gibt keine lebenslange Bindung. Eine solche ist optional möglich.
    - es gibt keine Limitierung der Mitglieder
    - nimmt nur bedingt Einfluss auf das persönliche RP, bzw. ist weitestgehend freibleibend
    - Bewachung und Schutz DE-Eigentums jeglicher Art
    - Bewachung und Schutz des Volkes
    - ggf. Bewachung von RP-Events in Zusammenarbeit mit den Tempelklingen

    Hierarchie und Ränge
    (von oben nach unten)

    Saruk/Saress
    Waffenmeister/Waffenmeisterin - die direkte Führung der Tempelwache.
    Hier liegt im Normalfall die Befehlsgewalt über die alltäglichen dienstlichen Verpflichtungen und sonstigen Aufgaben.

    Vedruk/Veldriss
    Meister/Meisterin - sozusagen die Unteroffiziere.

    Sargtlin
    Krieger(in) - der einfache Soldat.

    Y'outl
    Der Anwärter/Rekrut.
    Probezeit, Ausbildungszeit und OOC einfach auch die Zeit reinzuschnuppern, zu schauen ob es wirklich etwas für einen selbst ist.

    Zugangsvorraussetzungen
    • RP-Bereitschaft und das bitte nicht nur hin- und wieder.^^
    • Mindest Engine-Lvl 20 oder höher.
    • Angehöriger einer DE-Fighterklasse (1. Class-Change ist zwar nett, aber nicht zwingend erforderlich)
    • Die Class sollte auf der Main-Class liegen oder nachweislich im RP hauptsächlich bespielt werden.
    • Keine Zugehörigkeit in einer anderen artähnlichen Institution mit dem betreffenden Char. (Clan gilt nicht als artähnliche Institution, weder Engine noch RP.)
    Twinks sind möglich.

    Zugelassene Engine-Klassen:
    • Dark Fighter (Lvl0+)
    • Palus Knight (Lvl20+)
    • Assassin (Lvl20+)
    • Shilen Knight (Lvl40+)
    • Bladedancer (Lvl40+)
    • Abyss Walker (Lvl40+)
    • Phantom Ranger (Lvl40+)
    • Shilen Templar (Lvl76+)
    • Spectral Dancer (Lvl76+)
    • Ghost Hunter (Lvl76+)
    • Ghost Sentinel (Lvl76+)
    Der Lvl des eigenen Chars sagt absolut nichts über die Position innerhalb der Tempelwache aus.

    Aufnahme und Beförderung
    Zwei Wege zur Aufnahme sind möglich:
    • Ansprechen eines Mitgliedes der Tempelwachen (der einen zur Führung bringt) oder die Führung direkt ansprechen.
    • Melden bei einer Rekrutierungsaktion
    Hierauf werden die Zugangsvorraussetzungen geprüft und man kann als Y'uotl (Probezeit) augenommen werden.

    Beförderungen sind reine RP-Entwicklungen im Zusammenspiel mit- und untereinander. Die Entscheidung hierüber liegt bei der Führung und dessen Stellvertretung. Die Valsharess hat hier RP wie OOC immer ein Vetorecht.

    Tempelklingen (Yath'velven)

    Wesen und Aufgaben
    • Elite-Einheit des Tempels mit stark religiös geprägtem Charakter (ähnlich den Tempelrittern des Mittelalters)
    • Lebenslange Bindung
    • Mitgliederlimitierung auf 7 Mitglieder
    • durch die lebenslange Bindung an Einheit, Tempel u. Shilen sowie gesellschaftliche Stellung sollte es entsprechende Auswirkungen auf das persönliche RP haben.
    • Schutz und Bewachung dunkelelfischer Einrichtungen und Besitztümer
    • Aufklärung und Sondereinsätze jeglicher Art im Auftrag des Tempels
    • spezifischer Personenschutz (Leibwache)
    • Bewachung von Events (vorzugsweise DE-Events, nicht ausschließlich)

    Hierarchie und Ränge
    Die Silbe Yath (=Tempel) vor den eigentlichen Rangbezeichnungen ist als eine Art Ehrentitel der Tempelklingen zu verstehen. Sinnbild der Bindung wie Zugehörigkeit der Einheit an den Tempel, Ehrung des Tempels an seine treusten und verlässlichsten Kämpfer.
    (von oben nach unten)

    Yath'Saruk/'Saress
    WaffenmeisterIn (des Tempels) - Die Führung der Klingen.
    OOC wie RP laufen hier die Fäden zusammen. Er ist Koordinator, Organisator, Ansprechpartner und vor allem auch das direkte Bindeglied zwischen Tempel/Tempelführung und der Einheit.

    Yath'Veldruk/'Veldriss
    MeisterIn (des Tempels) - Hier liegt zum einen die offizielle Stellvertretung und Assistenz des Waffenmeisters und zum Anderen die Verantwortlichkeiten in Sachen Ausbildung und Training.

    Yath'Sargtlin
    KriegerIn (des Tempels) - die restlichen 5 Mitglieder der Einheit. Sie haben in der Regel je nach Befähigung und Ausbildung durchaus noch eigene spezifische Aufgaben innerhalb des Tempels und/oder der Einheit.

    Yath'youtl
    Die Anwärter der Tempelklingen. Sie sind generell keine aktiven Mitglieder der eigentlichen Tempelklingen. Dieser Rang stellt eine Art Übergangsrang zwischen Tempelwache und Tempelklingen dar.

    Zugangsvorraussetzungen
    • hohe RP-Bereitschaft
    • Bereitschaft entsprechender Konsequenzen im eigenen RP
    • Zuverlässigkeit/Kontinuität
    • Bereitschaft Aufgaben OOC wie RP zu übernehmen
    • Verantwortungsbewußtsein
    • Aktivitätsbereitschaft (RL geht immer vor RP)
    • Unteroffizier der Tempelwache auf Lebenszeit
    • mind. Engine-Lvl 40 oder höher
    • Angehöriger einer DE-Fighterklasse inkl. Class Change 2
    • Die Class sollte auf der Main-Class liegen oder nachweislich im RP hauptsächlich bespielt werden.
    • Keine Zugehörigkeit in einer anderen artähnlichen Institution mit dem betreffenden Char (exkl. der Tempelwache; Clan gilt nicht als artähnliche Institution, weder Engine noch RP).

    Twinks sind möglich.

    Zugelassene Engine-Klassen:
    • Shilen Knight (Lvl40+)
    • Bladedancer (Lvl40+)
    • Abyss Walker (Lvl40+)
    • Phantom Ranger (Lvl40+)
    • Shilen Templar (Lvl76+)
    • Spectral Dancer (Lvl76+)
    • Ghost Hunter (Lvl76+)
    • Ghost Sentinel (Lvl76+)
    Der Lvl des eigenen Chars sagt absolut nichts über die Position innerhalb der Tempelklingen aus.

    Aufnahme
    Der Weg zu den Tempelklingen führt über die Tempelwache.
    Der Grund liegt einfach in der Bestimmung als religiös gefärbte Elite-Einheit. Von daher sollte schon klar sein, dass man dort keine jungen bzw. unerfahrenen Hüpfer aufnehmen würde und zum anderen dürfte der Tempel daran interessiert sein die Kandidaten schon im Vorfeld genaustens beobachtet zu haben um sich nicht mit Gewalt eine Laus in den Pelz zu setzen. Sicher ist diese Gefahr immer gegeben, aber man kann sie minimieren. Nur wer sich in mehreren Anforderungen schon weitestgehend bewiesen hat wird in die engere Auswahl gelangen können.

    Die erste Maßnahme ist also der Beitritt zur Tempelwache, gefolgt von der Dienstverpflichtung auf Lebenszeit in selbiger sowie dem Hocharbeiten zum Unteroffizier innerhalb der Tempelwache. Wie lange das dauert hängt von vielen Dingen und nicht zuletzt vom eigenen Engagement ab.
    Die Erarbeitung der Enginevorraussetzungen kann von RP begleitet werden, muss nicht. Man wird aber sicher Hilfe finden, sollte man nicht gerade zu den RPlern gehören, die auch das PG-Gen im Blut haben.^^

    Hat man alle Vorraussetzungen zusammen gibt es auch hier zwei Wege:
    a) man bittet direkt um ein Gespräch mit dem Vorgesetzten oder dessen Vertretung
    b) man ist den Tempelklingen sowieso schon aufgefallen und wird zum Gespräch gebeten.

    Im Falle von Punkt b) ist eine Ablehnung natürlich möglich ohne das sich hieraus irgendwelche Nachteile erwachsen würden.
    Sobald es eine Übereinstimmung gibt wechselt man in den Rang eine Yath'Youtl. Hierbei bleibt man Unteroffizier der Tempelwache. Was nun folgt ist eine Art Probe- und Prüfungszeit mit der man
    1. auf die kommende Stellung wie Aufgabe vorbereitet wird.
    2. Zeit erhält die Sache generell ein letztes Mal gut zu überdenken.

    Ein Austritt aus den Tempelklingen (vor allem im RP) ist nur in diesem Stadium möglich. Mit Aufnahme als vollwertiges Mitglied gibt es nur noch die Möglichkeit des Chartodes oder unehrenhafte Entlassung.

    Die Aufnahme als Yath'Sargtlin erfolgt über ein Ritual durch eine Priesterin und stellt gleichzeitig mit die größte und letzte Herausforderung der Prüfungszeit dar.
    Wie schnell man aus dem Status des Anwärters aufsteigt zum Tempelkrieger hängt vor allem von zwei Faktoren ab:
    1. wieviel Mitglieder die Tempelklingen haben, ob also überhaupt schon Platz ist.
    2. wie in der Tempelwache nicht zuletzt vom eigenen Engagement.

    Auch hier hat die Valsharess OOC/RP immer ein Vetorecht.

    Allgemeine Hinweise
    Sowohl Tempelwache als auch Tempelklingen haben natürlich als Aufgabe auch weiterhin die aktive Newbie-Hilfe als Aufgabe. Inwieweit diese eher OOC oder RP getätigt wird hängt von jeweiligen Fall ab.
    Hierfür kann es klarerweise niemals eine direkte Verpflichtung geben. Nicht jeder ist der geborene Erklär-Bär und manchmal fehlt einem auch die Zeit oder schlichte die erforderliche Geduld (schlechte Tage hat jeder mal). Man sollte aber generell eher zu solchem bereit sein, wobei in der Tempelwache natürlich noch unterschieden werden muss ob man selbst ein alter Imo-Hase ist oder noch Anfänger, der lernen möchte.

    Beide Institutionen sind primär RP-Institutionen und keine Gemeinschaft zum Engine-Lvln. Das heißt nicht, dass es nicht mal solche Aktionen geben könnte - in Verbindung mit RP - aber generell sollte man sich nicht verführen lassen zu glauben, man könnte diese Institutionen als "Ersatz-Clan" zum Lvln des eigenen Chars benutzen. ^^

    RP heißt aber nicht, dass jemand der absolute Crack sein müsste, zu jederzeit perfekt. Teamwork und Miteinander stehen im Vordergrund wie der Spaß an der Sache. Gerade die Tempelwache soll unter anderem auch als Institution dienen, in der man üben und lernen kann sowie Hilfe und Ansprechpartner findet. Ob aus diesem Gedanken wirklich was wird liegt an uns allen!
    _______________________________

    Ich hoffe ich konnte ein einigermaßen kurzgefasstes aber klares Bild schaffen was es mit den beiden Institutionen auf sich hat, wie sie zu sehen sind. Wer noch Fragen hat:
    Bitte FRAGEN! Hier oder per PM.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neufassung und Splittung - von Sheeran - 02.11.2008, 14:19
[Kein Betreff] - von Finis - 02.11.2008, 16:54
[Kein Betreff] - von Sheeran - 02.11.2008, 17:35
[Kein Betreff] - von Finis - 02.11.2008, 18:03
[Kein Betreff] - von Sheeran - 02.11.2008, 19:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste