26.03.2011, 06:07
Ich fürchte es würde nicht reichen sich für eine Variante zu entscheiden...
Ich hab eine Zeit lang selbst gecodet und deshalb kenne ich die Probleme mit den Updates... Jede kleine Änderung die Imo für seine Spieler einbaut, muss zwangsläufig sowieso nach jedem Update neu gecoded werden. Dazu reicht es oft nicht einmal einfach den Imo eigenen Code über den neuen L2J Code zu kopieren..
Ein Beispiel:
Man würde etwas an Zeile 26.312 in einer der Zahlreichen L2J Dateien ändern, dann ist es erstens unwahrscheinlich dass die Zeile nach dem nächsten Update noch genau da steht wo sie vorher stand, noch dass sie überhaupt noch den gleichen Inhalt hat, denn da arbeiten ja auch mehrere Leute an einem Code, so dass sie manchmal irgendwelche Berechnungsformeln ändern oder die Zeilen umschreiben weil es auch im original L2J irgendwelche Änderungen gab.
Ist vermutlich ein bisschen schwer zu verstehen, wenn man sich noch nicht mit dem Code von L2 auseinander gesetzt hat.
Die einzige "Alternative" wäre den Quellcode generell einfach so zu übernehmen wie ihn L2J bereit stellt und die Imo Features halt einfach als eigenen Code programmiert. (ich glaube das ist ja jetzt schon größtenteils so, dass die Imo Features ihre eigenen Dateien haben)
Dieses Problem haben aber generell alle Server, die irgendwie eigene Sachen einbauen und in sämtlichen Spielen die mir so einfallen. Aion, WoW usw usw... Alles was irgendwie Freeshard mäßig läuft und halbwegs versucht spielbar zu sein hat einfach nach jedem Update einen ganzen Hintern voll Arbeit...
Ich würde ja erst einmal ein paar inaktive Programmierer aus dem "Projekt" ausschließen und für Nachschub sorgen... Ich glaube Ordoban ist mittlerweile fast der einzige von dem ich noch hier lese. Ich glaube zwar Neiko arbeitet auch noch, aber von Felo und Danreck habe ich hier schon lange lange Zeit nichts mehr gelesen. (Danreck übrigenes noch NIE aktiv gesehen und ich weiss nicht was Felo nun macht seit sein "Projekt" ins Wasser gefallen ist)
Ich hab eine Zeit lang selbst gecodet und deshalb kenne ich die Probleme mit den Updates... Jede kleine Änderung die Imo für seine Spieler einbaut, muss zwangsläufig sowieso nach jedem Update neu gecoded werden. Dazu reicht es oft nicht einmal einfach den Imo eigenen Code über den neuen L2J Code zu kopieren..
Ein Beispiel:
Man würde etwas an Zeile 26.312 in einer der Zahlreichen L2J Dateien ändern, dann ist es erstens unwahrscheinlich dass die Zeile nach dem nächsten Update noch genau da steht wo sie vorher stand, noch dass sie überhaupt noch den gleichen Inhalt hat, denn da arbeiten ja auch mehrere Leute an einem Code, so dass sie manchmal irgendwelche Berechnungsformeln ändern oder die Zeilen umschreiben weil es auch im original L2J irgendwelche Änderungen gab.
Ist vermutlich ein bisschen schwer zu verstehen, wenn man sich noch nicht mit dem Code von L2 auseinander gesetzt hat.
Die einzige "Alternative" wäre den Quellcode generell einfach so zu übernehmen wie ihn L2J bereit stellt und die Imo Features halt einfach als eigenen Code programmiert. (ich glaube das ist ja jetzt schon größtenteils so, dass die Imo Features ihre eigenen Dateien haben)
Dieses Problem haben aber generell alle Server, die irgendwie eigene Sachen einbauen und in sämtlichen Spielen die mir so einfallen. Aion, WoW usw usw... Alles was irgendwie Freeshard mäßig läuft und halbwegs versucht spielbar zu sein hat einfach nach jedem Update einen ganzen Hintern voll Arbeit...
Ich würde ja erst einmal ein paar inaktive Programmierer aus dem "Projekt" ausschließen und für Nachschub sorgen... Ich glaube Ordoban ist mittlerweile fast der einzige von dem ich noch hier lese. Ich glaube zwar Neiko arbeitet auch noch, aber von Felo und Danreck habe ich hier schon lange lange Zeit nichts mehr gelesen. (Danreck übrigenes noch NIE aktiv gesehen und ich weiss nicht was Felo nun macht seit sein "Projekt" ins Wasser gefallen ist)
![[Bild: Lpat.png]](http://wiki.piratenpartei.de/images/c/c4/Lpat.png)