01.06.2008, 10:31
*Das Brüllen mag unter gehen aber eine junge Frau erschrickt leicht und winkt einer der Patrolien zu sich, anchdem sie etwas abstand genommen hatte. Sie wusste das der Schmied nichts böses will, lange kannste sie seine Schmiede, aber in diesen Zeiten ? Es wäre nicht das erstemal das Krieg, Freunde zu Feinden macht. Es dauert nicht lane bis eine der Gruppen die für ruhe sorgen sollten auf den Schmied zu gehen. Der Paladin geht an den Stand und nimmt einer der Waffen in die Hand*
"Gute Arbeit. Sehr gute Arbeit.....
*dan hebt er den Kopf und blickt den schmied genaustens an, dem Priester ein zeichen unaufällig gebend. SOgleich fixiert der Priester den Ork und wird versuchen die Gefühlsregungen zu erkennen ob warheit oder Lüge seinen Mund verlässt. dan spricht der Truppführer weiter*
...sagt ist diese sehr gute Arbeit für oder gegen die Stadt gebaut. Werde sie den unsrigen den tod oder den Feinden jenen bringen ...oder gleichermasen?
Das Gestz ist nicht gut für Leute wie euch darum will ich euch etwas anbieten und versuchen es dem General, Stadtrat und Bürgervertrettern vorzubringen.
Aber zuerst beantwortet meine Fragen "
*dan wartet er ab das Schwert in der Hand drehent, das er sagt was er meint und das er das lob ebenso ernst meinte erkennt man leicht an dem Blick den er dem ASchwert schenkt*
"Gute Arbeit. Sehr gute Arbeit.....
*dan hebt er den Kopf und blickt den schmied genaustens an, dem Priester ein zeichen unaufällig gebend. SOgleich fixiert der Priester den Ork und wird versuchen die Gefühlsregungen zu erkennen ob warheit oder Lüge seinen Mund verlässt. dan spricht der Truppführer weiter*
...sagt ist diese sehr gute Arbeit für oder gegen die Stadt gebaut. Werde sie den unsrigen den tod oder den Feinden jenen bringen ...oder gleichermasen?
Das Gestz ist nicht gut für Leute wie euch darum will ich euch etwas anbieten und versuchen es dem General, Stadtrat und Bürgervertrettern vorzubringen.
Aber zuerst beantwortet meine Fragen "
*dan wartet er ab das Schwert in der Hand drehent, das er sagt was er meint und das er das lob ebenso ernst meinte erkennt man leicht an dem Blick den er dem ASchwert schenkt*